Törnnummer: 2023-12, vom 11.10.-08.11.2023, 28 Tage
Starthafen/Ort: Male, Malediven (Nord-Male-Atoll)
Zielhafen/Ort: Phuket, Thailand
Törnart: Streckentörn mit Urlaubscharakter
Nachtfahrten: ca. 13-15
Seemeilen: ca. 1800
besuchte Länder: Malediven und Thailand
An/Abreise: dafür ist jeweils ein one-way-Flug erforderlich.
check in 15:00 Uhr bei Törnbeginn
check out 10:00 Uhr bei Törnende
Wir segeln los am Morgen des zweiten Törntages
Rückkehr zum Zielhafen: am Nachmittag des vorletzten Törntages
Alle Häfen/ Buchten/ Inseln werden wetterabhängig angefahren,
es kann keine 100 %-ige Garantie für die jeweiligen Ziele und Beschreibungen gegeben
Auf unserem vierwöchigen Törn von den Malediven mit der Hauptstadt Male im Nord-Male Atoll, sind es insgesamt ca. 1800 Seemeilen bis nach Phuket in Thailand.
In den ersten Törntagen segeln wir noch ein wenig auf den Malediven und versorgen uns dann mit Proviant für die ca. 1600 Seemeilen lange direkt Strecke bis nach Phuket. Je nach Wetterlage können wir auch einen kurzen Zwischenstopp bei den Nicobar Inseln (Indien) machen.
In Phuket nach etwa 14/15 Tagen angekommen verbringen wir die restliche Zeit in den Gewässern von Thailand. Da können wir nochmal ausgiebig relaxen, schwimmen und schnorcheln und vielleicht auch den ein oder anderen Landausflug machen.
Insgesamt ist dieser Törn eher etwas für Meilensammler auf dem es vor und nach der Überfahrt sehr gemütlich sein wird.
Während der Überfahrt werden natürlich Wachen rund um die Uhr erforderlich sein.
Weitere findet Ihr auch auf meinem Blog.blu-venture und im Blu-Venture Youtube-Kanal
Sonstiges:
Es ein Reisepass benötigt, der noch mindestens 6 Monate über die geplante Reisezeit hinaus gültig ist.
Zusätzlich empfiehlt sich eine Auslandskranken- und eine Reiserücktrittversicherung
Internet und Telefon:
Auf den großen Inseln und überall dort wo es Resorts gibt, gibt es auch Internet.
Es gibt in beiden Ländern prepaid-SIM mit unt Datenoptionen
Deutsche Provider haben Roamingabkommen. Bitte in Deutschland die Kosten hierfür nachfragen und ggf. für Fidschi freischalten lassen.
Nicht jeder Mobilfunkanbieter hat eine Romingabkommen. Roaming ist sehr teuer und ggf. lohnt sich der Kauf einer SIM-Karte.
Internet ist sehr oft frei verfügbar.
Geld:
In den Resorts und großen Orten kann man mit Karte Zahlen.
Geldtausch am Automaten nur in großen Orten und am Flughafen
Versicherungen:
Bitte eine Auslandskrankenversicherung abschließen.
Die ärztliche Versorgung auf den beiden Hauptinseln ist sehr gut.
Auf den kleinen Inseln gibt es überall eine kleine Krankenstation mit einer Krankenschwester. Für Notfälle kann ein Hubschrauber angefordert werden (Versicherung!)